NotizBlog Lehren & Lernen
ZLL, Redaktion
Podcast in der Lehre – Beispiele zum Thema Gender und Diversity (Teil 2)
7. Feb 2023, 14:49
Seit Jahren sind Podcasts im Alltag angekommen und spätestens mit dem „Drosten-Podcast“ sind diese auch in der Wissenschaftskommunikation weit verbreitet. Damit wurde die Brücke gebaut, die es vereinfacht, dieses Format auch in der wissenschaftlichen Lehre einzusetzen. Nach einem ersten Beitrag zu Podcasts rund um Gender und Diversity im Allgemeinen folgen in diesem Blogbeitrag nun Podcast-Reihen sowie einzelne Folgen aus anderen Podcasts, die sich mit fachspezifischen Fragestellungen innerhalb des Themenkomplexes „Gender und Diversity“ beschäftigen. Ggf. bieten sie Impulse, um anhand von konkreten aktuellen Beispielen in Ihrem Fach auch Gender- und Diversity-Aspekte zu thematisieren.
Fokus auf Fächer und konkrete Themen – ganze Reihen
Als Ergänzung folgen nun exemplarische Podcast-Reihen, die interdisziplinär spannend sind, da sie sich aus Gender-/Diversity-Perspektiven mit fachspezifischen Themen beschäftigen. Daher bieten diese sich für den Einsatz in der Lehre an, um die Relevanz im eigenen Fach erfahrbar zu machen.
- barrierefrei·Podcast | Barrierefreiheit in Architektur und anderswo
- Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik. - Podcast des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb)
- Der Madame Money Penny Podcast
- Haecksenwerk Technik – Kultur – Feminismus
- Feminismus und Computer Kram - der Podcast der heart of code
- FEMALE TechTalk
- Edition F: LAB GAP - Neun Spitzen-Wissenschaftlerinnen berichten bspw. aus ihren Laboren, Raumstationen, Forschungsschiffen und sind parallel Role Models.
- Yes, Girl! Black Culture
Fokus auf Fächer und konkrete Themen – einzelne Folgen in anderen Podcasts
Nicht immer gibt es ganze Podcast-Reihen konkret für das eigene Fach oder die Fachdisziplin. In diesen Fällen bieten sich einzelne Folgen aus anderen Podcasts an, die Gender, Diversity bzw. einzelne Dimensionen und Biases in der Wissenschaft bzw. einer Fachdisziplin in den Fokus rücken. Hierzu folgen nun Beispiele, die mal aus einem konkreten Forschungsfeld stammen und mal das Wissenschaftssystem und dessen Funktionsweisen thematisieren.
Gender und Diversity im Kontext von Wissenschaft und Wissenschaftlichkeit
- HPI-Wissenspodcast "Neuland": Unconscious Bias – Warum Künstliche Intelligenz diskriminieren und Vorurteile verschärfen kann. Gespräch mit Prof. Katharina Hölzle und Rea Eldem (Folge vom 10.11.2021)
- Gender-Archäologie: Historikerin zeigt den männlichen Blick auf die Steinzeit Deutschlandfunk: Andruck - Das Magazin für Politische Literatur. (Folge vom 03.01.2022)
- Forschung aktuell: Gleichstellung in der Wissenschaft: Frauen erhalten weniger Anerkennung. (Folge vom 23.06.2022)
- Aus Kultur- und Sozialwissenschaften: Der Citation Bias. Warum Forscher aus manchen Ländern kaum eine Stimme haben (Folge vom 01.06.2022)
- SozioPod: #060: Peter Berger & Thomas Luckmann – die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit (Folge vom 30.05.2021)
- Forschergeist | FG007 Die deutsche Sprache und die Wissenschaften (2015): Sprache formt das Denken und legt die Basis für das Verständnis von Technologie und Fortschritt
- Geschlecht als Ordnungsprinzip: Podcaster Fabian Schrader über Gendersprache. MEDIEN360G: Medienwissen. (Folge vom 18.01.2022)
- Wissenschaft und das Wissenschaftssystem in Europa und Asien:
Forschergeist | FG001 Geschichte der Wissenschaften: Ein Blick in die Vergangenheit und Zukunft der Wissenschaft
sowie
Forschergeist | FG014 Wissenschaftsgeschichte Asiens: Ein Blick auf die Entwicklung von Wissen und Forschung im asiatischen Raum
Einzelne Diversity-Dimensionen in exemplarischen Fachdisziplinen
- Deep Science: Episode 3: Psychometrie | Dein Gesicht verrät deine politische Überzeugung (Folge vom 09.09.2021)
- Aus Kultur- und Sozialwissenschaften: Datenzugang in der Hassforschung (Folge vom 23.06.2022)
- Command Line Heroes: Season 6, Episode 2: Dr. Gladys West: The Mathematician Who Reshaped Our World (Folge vom 27.10.2020)
- Pott Kaffee Podcast: Diversität beim Storytelling und beim Game Design (Folge vom 28.07.2021)
Anti-Diskriminierung und was wir tun können – an exemplarischen Themenfeldern
- Dissens-Podcasts: Folge #12 & #13: Lernen zu Diskriminierung I + II
- CRE Technik Kultur Gesellschaft: CRE168 Wheelmap (2010):
Ein Projekt zur Unterstützung von Rollstuhlfahrern im Öffentlichen Raum - Streitkultur: Modernes Familienrecht: Diskussion: Brauchen wir die Verantwortungsgemeinschaft? (Folge vom 07.05.2022)
- Deutschlandfunk Kultur: Meinung & Debatte. Altersdiskriminierung: Der Verteilungskampf zwischen Alt und Jung (Folge vom 24.05.2022)
- Geschichte der Sklaverei: Muslimische Gelehrte gegen Menschenhandel Deutschlandfunk Kultur: Religion. (Folge vom 03.04.2022)
- Business Casual: Rethinking Travel, Tourism and a $10 Trillion Industry (Folge vom 09.05.2022)
Ihr Lieblingspodcast ist nicht dabei? Sie kennen eine bessere Folge oder haben weitere Empfehlungen für Podcasts im Themenkomplex Gender und Diversity in ihrem Fach, die Sie an Lehrende weitergeben möchten? Melden Sie sich gerne bei Ramona Kaufmann!
Die Rückmeldungen werden gesammelt und im AULIS-Raum des Projektes bzw. der Projekt-Seite veröffentlicht.
Die Rückmeldungen werden gesammelt und im AULIS-Raum des Projektes bzw. der Projekt-Seite veröffentlicht.
Autor:in: Ramona Kaufmann (Projekt Gender und Diversity in der Lehre)