Infoboard für Studierende
In diesem Wiki finden Sie alle relevanten Informationen und Antworten zum Studieren an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften - School of International Business der Hochschule Bremen.
Reiter
Infoboard Studierende
Studieren an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften | Die Basics
Semestertermine
Semestertermine und Fristen der Hochschule Bremen (Rückmeldung Semester, Modulanmeldung, Beginn und Anfang der Semester etc.): Semestertermine und Fristen - HSB Hochschule Bremen (hs-bremen.de)
Achtung! Abweichende Termine für die dualen Studiengänge DSBW (Dualer Studiengang Betriebswirtschaft) und DSMiH (Dualer Studiengang Management im Handel).
Ansprechpartnerinnen für weitere Informationen sind Doris Walter (DSBW | Doris.Walter@hs-bremen.de) bzw. Corinne Trümpler (DSMIH | Corinne.Truempler@hs-bremen.de).
Achtung! Abweichende Termine für die dualen Studiengänge DSBW (Dualer Studiengang Betriebswirtschaft) und DSMiH (Dualer Studiengang Management im Handel).
Ansprechpartnerinnen für weitere Informationen sind Doris Walter (DSBW | Doris.Walter@hs-bremen.de) bzw. Corinne Trümpler (DSMIH | Corinne.Truempler@hs-bremen.de).
Kommunikation & Informationssysteme
Unter den Quicklinks und Informationen für... bietet die Website der HSB viele Links auf einen Blick und Informationen, die nach Nutzer:innen-Gruppen sortiert sind.
Informationen aus der Fakultät erhalten Sie auf vielen Kanälen
- Zu Nachrichten aus der Fakultät und kommenden Veranstaltungen
- Zu aktuellen Ausfällen und Verlegungen von Lehrveranstaltungen sowie über die Monitore in der Fakultät
und in der Kommunikation und Studiengangsleitungen, Dozent:innen, dem Dekanat oder der Verwaltung via
- E-MAIL über Ihre Stud@hs-bremen.de Adresse (richten Sie sich bitte ggf. eine Weiterleitung ein!)
- AULIS
- WhatsApp (Nach Vereinbarung)
- Im direkten Austausch - nutzen Sie hierfür bitte auch die angebotenen Sprechstunden!
Digitale Hochschule
Auf dieser Seite https://www.hs-bremen.de/studieren/im-studium/zugaenge-und-portale/ finden Sie Informationen zu digitalen Diensten und Portalen, die Ihnen die Studienorganisation und das Lernen erleichtern:
QIS-POS
In QIS-POS können Sie sich innerhalb der ersten drei Wochen nach Beginn der Lehrveranstaltungen für Module und die damit verbundenen Prüfungen anmelden. Dort finden Sie auch eine Übersicht Ihrer Noten.
Login: username (ohne @hs-bremen.de)
CampInO
In CampInO verwaltet die HSB Ihre persönlichen Daten. Hier können Sie Ihre Adresse ändern, Ihr Gebührenkonto einsehen sowie Immatrikulationsbescheinigungen auf Deutsch und Englisch herunterladen.
Wenn Sie bereits an der HSB studieren und sich erneut bewerben, zum Beispiel für einen Masterstudiengang, können Sie Ihre Bewerbung über CampInO abgeben.
Login: username (ohne @hs-bremen.de)
Kontakt für Fragen und Probleme: CampInO-Service@hs-bremen.de
WLAN & VPN
An der Hochschule Bremen steht Ihnen an allen Standorten ein flächendeckendes Funknetz (WLAN) zur Verfügung: Eduroam.
Über ein Virtual Private Network (VPN) können Sie sich über das Internet von außerhalb des Campus mit dem Hochschulnetz verbinden. Dies ermöglicht es Ihnen, auf hochschulinterne Server zuzugreifen und zugangsbeschränkte Ressourcen der Staats- und Universitätsbibliothek zu nutzen.
Eine Anleitung wie Sie an der Hochschule Bremen über Eduroam online gehen und einen VPN einrichten können, finden Sie hier: https://www.hs-bremen.de/studieren/im-studium/zugaenge-und-portale/
Unterstützung erhalten Sie auch im Zentrum für Rechnerbetrieb und hilfreiche Tutorials hier: https://www.youtube.com/channel/UChJbGQi88qvq5Nr6XT3er9A
Raumplan, Mensa & Parken
Raumfinder und Parken
Der Raumfinder hilft Ihnen, sich an der HSB zurechtzufinden. Neben Lageplänen der drei Campus und Raumübersichten der einzelnen Gebäude finden Sie hier unter anderem auch Informationen zu barrierefreien Zugängen und Parkmöglichkeiten.
Der Raumfinder hilft Ihnen, sich an der HSB zurechtzufinden. Neben Lageplänen der drei Campus und Raumübersichten der einzelnen Gebäude finden Sie hier unter anderem auch Informationen zu barrierefreien Zugängen und Parkmöglichkeiten.
Mensa Werderstraße
Die Mensen der Hochschule Bremen werden vom Studierendenwerk Bremen betrieben.
Informationen zu Öffnungszeiten und Speiseangebot der Mensa Werderstraße finden Sie hier: https://www.stw-bremen.de/de/mensa/werderstra%C3%9Fe
Die Mensen der Hochschule Bremen werden vom Studierendenwerk Bremen betrieben.
Informationen zu Öffnungszeiten und Speiseangebot der Mensa Werderstraße finden Sie hier: https://www.stw-bremen.de/de/mensa/werderstra%C3%9Fe
An den Kassen der Mensen können Sie mit Bargeld oder mit der Mensacard bezahlen (nicht mit EC-Karte!). Bitte bedenken Sie, dass für das Mehrweggeschirr zusätzliche Kosten anfallen können (Pfand). Weitere Informationen zur Mensacard: https://www.stw-bremen.de/de/mensa/mensacard
Bibliothek am Standort Werderstraße
Hier erhalten Sie alle Informationen zur Teilbibliothek am Campus Werderstraße:
https://www.suub.uni-bremen.de/standorte/wirtschaft-und-nautik/ und direkt in AULIS: Bibliothek: Service und Angebote
Die Nutzung der Bibliothek ist für Studierende kostenlos. Ausleihe und regelmäßiger Besuch setzt den Besitz des in fast allen Standorten erhältlichen Bibliotheksausweises voraus. Den Ausweis können Sie online beantragen und in fast allen Standorten abholen.
https://www.suub.uni-bremen.de/service-beratung/bibliotheksausweis/
Nutzen Sie auch ganz mobil das digitale Angebot der SUUB: https://www.suub.uni-bremen.de/infos/remote/ über den VPN Client der Hochschule Bremen.
Wichtige Begriffe rund ums Studium
In der Hochschulwelt gibt es mitunter Worte und Ausdrücke, die Sie eventuell noch nicht kennen. Damit Sie sich in der “Hochschulsprache“ gut zurechtfinden, finden Sie hier die Bedeutungen:
Freizeitangebot an der Hochschule Bremen
Sport und Aktivitäten
Informationen zu den verschiedenen Sport-Angeboten der Hochschule finden Sie hier: https://www.hs-bremen.de/studieren/rund-ums-studium/studierendenleben/sport-und-aktivitaeten/
Kulturangebote
Informationen zu den verschiedenen Kultur-Angeboten der Hochschule finden Sie hier: https://www.hs-bremen.de/studieren/rund-ums-studium/studierendenleben/kultur/
Lehrveranstaltungen und Prüfungen
Stundenpläne und kurzfristige Änderungen von Lehrveranstaltungen
Vorlesungsverzeichnis (VVZ)
Die Übersicht aller Stundenpläne der Studiengänge an der Fakultät 1 finden Sie im Veranstaltungsverzeichnis (VVZ).
Dies ist auf der Fakultätswebseite hinterlegt: https://www.hs-bremen.de/die-hsb/fakultaeten/wirtschaftswissenschaften/studienorganisation/#c11834
Dies ist auf der Fakultätswebseite hinterlegt: https://www.hs-bremen.de/die-hsb/fakultaeten/wirtschaftswissenschaften/studienorganisation/#c11834
Da insbesondere vor Semesterbeginn häufiger Aktualisierungen vorgenommen werden, empfehlen wir Ihnen, den aktuellen Stand regelmäßig zu überprüfen.
Kurzfristige Änderungen
Für kurzfristige Änderungen wie Ausfälle oder Verlegungen einzelner Lehrveranstaltungen finden Sie zudem eine laufend aktualisierte Übersicht an gleicher Stelle.
Module
Informationen über die Module finden Sie auf die Webseite des Studiengangs unter "Studienverlauf" und dem dort hinterlegten Modulhandbuch.
Prüfungen
Klausurtermine, auch für Wiederholungsprüfungen, sind hier zu finden: https://www.hs-bremen.de/die-hsb/fakultaeten/wirtschaftswissenschaften/studienorganisation/#c17710
Bei Modulen mit Portfolio-Prüfungen werden Termine oft von den Lehrenden selbst vergeben. Bleiben Sie daher in Kontakt mit den Prüfenden und rufen Sie regelmäßig Ihre E-Mails über den Studierendenaccount der HSB-Mail auf.
Bei Modulen mit Portfolio-Prüfungen werden Termine oft von den Lehrenden selbst vergeben. Bleiben Sie daher in Kontakt mit den Prüfenden und rufen Sie regelmäßig Ihre E-Mails über den Studierendenaccount der HSB-Mail auf.
Informationen zu den Prüfungsarten finden sich in den allgemeinen Prüfungsordnungen: https://www.hs-bremen.de/studieren/im-studium/formale-angelegenheiten/#c1680. Die fachspezifischen Prüfungsordnungen finden Sie jeweils auf die Webseite Ihres Studiengangs.
Die Anmeldung für eine Prüfung erfolgt i. d. R. in den ersten drei Wochen des Semesters über QIS-POS (siehe auch "Studieren an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften > Digitale Hochschule" weiter oben im Infoboard).
Konkretere Informationen, auch zum Thema studiengangsübergreifende Module und Anmeldung für den Drittversuch: https://www.hs-bremen.de/studieren/im-studium/formale-angelegenheiten/#c1419
Konkretere Informationen, auch zum Thema studiengangsübergreifende Module und Anmeldung für den Drittversuch: https://www.hs-bremen.de/studieren/im-studium/formale-angelegenheiten/#c1419
Notenbekanntgabe
Die Notenbekanntgabe erfolgt über QIS-POS. Unter dem Reiter „Notenspiegel“ können Sie Ihre Noten einsehen, sobald sie im System erfasst worden sind.
Hinweise zu Klausuren
Die nachfolgenden Punkte sind im Rahmen von Präsenzklausuren zu beachten.
Vorbereitung zur Klausur:
- Modulanmeldebestätigung ausdrucken und mitbringen! Wenn Sie nicht zum Modul angemeldet sind, haben Sie keine Berechtigung, an der Prüfung teilzunehmen.
- Lichtbildausweis bereithalten.
- Bei Bedarf Uhr und Taschenrechner mitbringen.
- Taschen, Mäntel, Handys etc. sind vorne und / oder hinten abzulegen.
- Handyverbot!
Alle elektronischen Hilfsmittel, wie Smartphones, Smartwatches etc. sind nicht gestattet (allein das Bereithalten auch am Körper, stellt einen Täuschungsversuch dar). Am Platz verbleiben nur die jeweils erlaubten Hilfsmittel inkl. Ausweis, Modulanmeldebeleg und eventuell Essen und Trinken. - Die Bereithaltung jeglicher Hilfsmittel, die nicht ausdrücklich im Rahmen der Klausur erlaubt sind, führt zum Nichtbestehen der Prüfung.
- Klausuren sind grundsätzlich mit dokumentenechten Stiften auszufüllen. Das gilt auch für Zeichnungen und Skizzen, sofern Lehrende dies nicht im Vorfeld ausdrücklich anders kommunizieren.
Während der Klausur:
- Es wird die Anwesenheit festgestellt (Kontrolle über Lichtbildausweis) und auf einer Liste dokumentiert. (Das ist notwendig, denn bei Nichtabgabe gilt der Versuch als „nicht bestanden“.)
- Durch Annahme der Prüfungsunterlagen bekunden die Studierenden ihre Prüfungsfähigkeit. Sollten Studierende die begonnene Prüfung dennoch aus gesundheitlichen Gründen abbrechen müssen, so haben sie, gem. § 15 (3) Satz 3 der allgemeinen Prüfungsordnungen für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule Bremen, unverzüglich (in der Regel noch am selben Tag) einen Arzt aufzusuchen und ihre Prüfungsunfähigkeit durch Vorlage eines ärztlichen Attestes gegenüber dem Prüfungsausschuss zu belegen.
- Erscheinen Prüfungsteilnehmer:innen erst nach Beginn der Bearbeitungszeit im Prüfungsraum, so dürfen sie die Prüfung trotzdem antreten. Die Abgabezeit verlängert sich aber deshalb nicht.
- Toilettengänge sind nur einzeln zulässig. Die Unterlagen (Aufgabenstellung, Mantelbogen, sämtliches Papier) sind für diese Zeit bei der Aufsicht abzugeben.
- Keine Beantwortung von Fragen während der Klausur. Fragen stören die anderen Klausurteilnehmer:innen.
Nach der Klausur:
Nach Bewertung einer schriftlichen Prüfungsleistung gibt es die Möglichkeit, einen Antrag auf Einsicht in die Prüfung zu stellen. Der Antrag muss innerhalb eines Jahres nach Bewertung beim Prüfungsausschuss gestellt werden.
Prüfungsangelegenheiten
Für Beratung in Prüfungsangelegenheiten ist das Dezernat 3 der HSB zuständig. Bei Fragen können Sie zunächst hier nachsehen: https://www.hs-bremen.de/die-hsb/organisation/verwaltung/immatrikulations-und-pruefungsamt/
Wenn Ihre Fragen sich noch nicht klären konnten und/oder Sie Kontakt aufnehmen möchten, findet Sie Ihre zuständige Ansprechperson auf der jeweiligen Seite Ihres Studienganges unter „Kontakt“.
Sollten Sie bereits ein anderes Studium begonnen bzw. abgeschlossen haben, dann besteht evtl. die Möglichkeit, Studienleistungen anerkennen zu lassen. Dafür können Sie einen Antrag stellen, sofern verschiedene Anforderungen erfüllt sind, die hier zu finden sind: https://www.hs-bremen.de/assets/hsb/de/Dokumente/Rektorat/KoSL/leitfaden_anerkennung_final.pdf
Evaluation
Die Hochschule führt regelmäßig Evaluationen und Befragungen durch. Mehr Informationen dazu finden Sie unter: https://www.hs-bremen.de/die-hsb/profil/qualitaetsmanagement/evaluationen-und-befragungen/
Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Weiterentwicklung Ihres Studiengangs, der Fakultät und der Hochschule insgesamt.
Bachelorprojekt | Bachelor- und Masterthesis
Bachelorprojekt
Das Bachelorprojekt dient der Vertiefung der in den ersten drei Studienjahren gewonnenen Kompetenzen im Umgang mit wissenschaftlichem Arbeiten und der eigenen Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten und Präsentationen. Das Modul dient insbesondere als Vorbereitung der Bachelorthesis. Im Rahmen des Bachelorprojekts soll der Prozess der Erarbeitung der konkret geplanten Bachelorthesis (das Thema kann im Zusammenhang mit dem Praktikum stehen, also eine aktuelle Fragestellung aus der betriebswirtschaftlichen Praxis behandeln oder ein frei gewähltes Thema sein) strukturiert und dargestellt werden. Dazu gehören insbesondere
- die Identifikation und Abgrenzung eines geeigneten Themas unter Einbeziehung der Erfahrungen aus der praktischen Studienphase,
- ggf. die Anbahnung bzw. Aktivierung geeigneter Praxiskontakte, insbesondere zur Themenabstimmung, zur Organisation der Rahmenbedingungen und zur Prüfung der Durchführbarkeit (Datenverfügbarkeit, Ressourcen),
- die Auseinandersetzung mit solch grundlegender Literatur, die zwar nicht Bestandteil des vorangehenden Curriculums war, deren eingehende Kenntnis aber für die erfolgreiche Bearbeitung der Thesis Voraussetzung ist und,
- die vertiefte Auseinandersetzung mit den wissenschaftlichen Forschungsmethoden, die für das Thema der Thesis von besonderer Relevanz sind,
- die Erarbeitung eines Exposés, das Aufschluss über Problemstellung, Gang der Untersuchung, Grobstruktur, eingesetzte Methoden sowie angestrebte Ergebnisse der Thesis gibt.
Sowohl Zwischenstände als auch das abschließende Ergebnis sind im Verlauf des Moduls zu präsentieren. In der darauf aufbauenden Diskussion mit dem Dozenten / der Dozentin und den Mitstudierenden sollen die Studierenden weitere Anregungen für die eigene wissenschaftliche Arbeit sowohl im Rahmen des laufenden Bachelorprojekts als auch in der sich anschließenden Bachelorthesis bekommen. In der modulbezogenen Übung werden im angeleiteten Selbststudium die gewonnenen Erkenntnisse vertieft – bspw. anhand von Best-Practice- bzw. misslungenen Beispielen wissenschaftlichen Arbeitens und durch intensiven Austausch über wissenschaftliche Recherchemethoden.
Alle hauptamtlich Lehrenden und viele Lehrbeauftragte bieten Bachelorprojekt-Seminare an. Die Seminare werden nicht einzeln im Vorlesungsverzeichnis ausgewiesen, da sich die Studierenden nach fachlichen Kriterien aus unterschiedlichen Studiengängen für ihre Betreuer:innen entscheiden. Damit müssen dann, nach Meldung der Studierenden bei den Lehrenden, Termine gefunden werden, die in die Stundenpläne der verschiedenen Studiengänge überschneidungsfrei eingepasst werden können. Diese Termine der Bachelorprojekt-Seminare werden später nach Maßgabe der Lehrenden bekannt gegeben. Den Studierenden wird empfohlen, sich die Betreuer:innen einerseits nach fachlich-thematischen Gesichtspunkten und andererseits im Hinblick auf die gewünschte Betreuung bei der Erstellung der Bachelorthesis zu wählen. Die Themenabstimmung erfolgt direkt mit den Lehrenden. Die Studierenden melden sich für das Modul beim Prüfungsamt im Rahmen der normalen Modulanmeldung zunächst ohne Angabe eines Prüfers an, um dann nach erfolgreicher Ableistung des Projekts dem Prüfungsamt eine nach Maßgabe des Prüfers/der Prüferin ausgestellte Bescheinigung über das Ergebnis des Projekts zu übermitteln. Maßgeblich sind stets die Regularien und Termine, die vom Prüfungsamt ausgehängt werden. Es ist zwingend nötig, sich dort zu informieren!
Bei dem Bachelorprojekt handelt es sich um eine unbenotete Prüfungsleistung. Das Bachelorprojekt wird mit „bestanden“ oder „nicht bestanden“ bewertet.
Bachelorthesis / Masterthesis
Grundlegendes zur Bachelor- und Masterthesis
Im Rahmen dieses Moduls sollen die Studierenden durch die Anfertigung der Bachelor-/Masterthesis zeigen, dass sie in der Lage sind, innerhalb einer vorgegebenen Frist von neun Wochen (BA-Thesis) bzw. zwölf Wochen (MA-Thesis) ein Problem selbständig und fachgerecht zu bearbeiten. Die Thesis wird in einer von den Studierenden zu wählenden Fachwissenschaft geschrieben. Auf Basis einer vorgegebenen Fragestellung sollen die Studierenden das Thema selbständig sinnvoll strukturieren, wissenschaftlich bearbeiten und in fächerübergreifende Zusammenhänge einordnen. Dies geschieht neben dem Selbststudium auch in Beratungsgesprächen mit den Betreuer:innen und einem Bachelor-/Masterthesis-Seminar, in dem die Studierenden ihre gewählte Methodik sowie den Bearbeitungsstand jeweils referieren und kommentieren.
Es wird dringend empfohlen, sich die Betreuer:innen frühzeitig zu suchen. Diese Suche kann einerseits nach fachlich-thematischen Gesichtspunkten und andererseits im Hinblick auf die vorangegangene Betreuung des Bachelorprojekts bzw. die Betreuung innerhalb des Studiums erfolgen. Spätestens bis zum Ende der Lehrveranstaltungszeit des vorangehenden Semesters sollte eine konkrete Vorstellung vorliegen, bei welchen Betreuer:innen die Thesis in welchem Themenkreis geschrieben werden soll.
Alle hauptamtlich Lehrenden und viele Lehrbeauftragte bieten Thesis-Seminare an. Die Thesis-Seminare werden nicht einzeln im Vorlesungsverzeichnis ausgewiesen, da sich die Studierenden nach fachlichen Kriterien aus unterschiedlichen Studiengängen für ihre Betreuer:innen entscheiden. Damit müssen dann, nach Meldung der Studierenden bei den Lehrenden, Termine gefunden werden, die in die Stundenpläne der verschiedenen Studiengänge überschneidungsfrei eingepasst werden können. Diese Termine werden später nach Maßgabe der Lehrenden bekannt gegeben.
Antrag auf Zulassung zur Abschlussarbeit
Für das Zulassungsverfahren sind stets die Regularien und Termine maßgeblich, die vom Prüfungsamt bekannt gegeben werden. Es ist zwingend nötig, sich dort zu informieren! Die Studierenden müssen nach § 8 AT-BPO bzw. § 8 AT-MPO einen schriftlichen Antrag auf Zulassung zur Bachelor-/Masterthesis an den Prüfungsausschuss stellen. Der Antrag kann nur genehmigt werden, wenn mindestens 126 ECTS (DSPA), 144 ECTS (BW, DSBW, DSMiH, EFA, ESWV, ISGM, ISTM, ISWI, MiH) bzw. 168 ECTS (AWS, BIM) erworben wurden. Im Masterstudiengang BM ist Voraussetzung für die Genehmigung, dass mindestens 70% der bis zum Ende des vorletzten Semesters der Regelstudienzeit zu erwerbenden Leistungspunkte erreicht wurden. Es ist zu beachten, dass zur Thesis nur zugelassen werden kann, wer für das zum Zeitpunkt der Zulassungsentscheidung laufende Semester im jeweiligen Studiengang an der Hochschule Bremen immatrikuliert ist. Im Rahmen von Kooperationen mit anderen Hochschulen kann abweichend die Immatrikulation nur im Prüfungssemester vorausgesetzt werden. Gleichzeitig mit dem Antrag auf Zulassung zur Thesis wird ein Antrag auf Genehmigung eines Themas (mit Unterschrift der Prüfenden) gestellt, in dem der vorgesehene Bearbeitungsbeginn anzugeben ist. Der Antrag muss mindestens zwei Wochen vor dem vorgesehenen Bearbeitungsbeginn dem Prüfungsausschuss vorliegen. Bis zur Feststellung des Bestehens der letzten Prüfung ist die Immatrikulation erforderlich. Wenn dem Prüfungsamt die (bestandene) Note der letzten Prüfung vorliegt, erfolgt die Ausstellung des Zeugnisses und die Exmatrikulation. Das Zeugnis trägt das Datum der letzten Prüfung (BAföG-relevant); bei der BA-Thesis ist dies das Abgabedatum, bei der MA-Thesis ist dies das Datum des Kolloquiums, jeweils unabhängig davon, wann die Gutachten vorliegen.
Zu Prüfenden können nach Maßgabe des § 23 AT-BPO bzw. § 23 AT-MPO alle bestellt werden, die das Prüfungsfach in der Regel haupt- oder nebenberuflich lehren, auch soweit sie als Wissenschaftler außerhalb der Hochschule an wissenschaftlichen Einrichtungen einschlägig tätig sind. Das bedeutet, dass Praktiker nur dann zu Prüfenden bestellt werden können, wenn sie einen einschlägigen Lehrauftrag an der Hochschule Bremen oder an einer anderen Hochschule wahrnehmen.
Zur Anmeldung Ihrer Thesis laden Sie bitte das entsprechende Formular herunter und lassen das vollständig ausgefüllte Formular von Ihren beiden Prüfern:innen unterschreiben. Anschließend reichen Sie das Formular im Original beim Immatrikulations- und Prüfungsamt ein.
Einreichung von Bachelor- und Mastertheses als Upload statt Abgabe eines Datenträgers
Studierende müssen das PDF der Arbeit nicht mehr unbedingt als Datenträger zusätzlich zu den drei Printexemplaren abgegeben. Ihnen steht auch eine fristwahrende Uploadmöglichkeit für die digitale Abgabe der Bachelor- und Masterarbeiten (als PDF-Dokument) zur Verfügung. Zu finden sind die nach Studiengängen getrennten Upload-Ordner unter dem Menüpunkt "Prüfungsausschüsse" auf den AULIS-Seiten der Fakultät 1.
Nach wie vor ist aber die Abgabe von drei Printexemplaren verpflichtend, der Upload ersetzt lediglich den abzugebenden Datenträger.
Hinweise zur fristgerechten Einreichung der Abschlussarbeit:
- BA- bzw. MA-Thesis muss innerhalb der Ihnen vom Prüfungsausschuss mitgeteilten Frist eingereicht werden.
- Hochladen in AULIS bis 24:00 Uhr des letzten Tages der Frist.
- Übersenden Sie anschließend das PDF an Ihre Erst- und Zweitprüfende mit dem Hinweis, dass ein Upload auf dem Fristenserver vorgenommen wurde und Printexemplare an das Prüfungsamt geschickt werden.
- 3 Printexemplare und ein Nachweis des Uploads (z.B. Screenshot mit Uploaddatum) müssen beim Prüfungsamt unverzüglich von Ihnen nachgereicht werden.
Der Upload:
- Dateityp für den Upload in AULIS: PDF.
- Es kann nur eine einzige Datei von Ihnen hochgeladen werden.
- Dateiname: Bezeichnen Sie Ihre Datei einheitlich, zum Beispiel: BAThesis_2020_Kürzel_Studiengang_Ihr Name.pdf oder MAThesis_2020_Kürzel_Studiengang_Ihr Name.pdf
Für Rückfragen stehen die Studiengangsleiter:innen sowie die Prüfungsausschussvorsitzenden und die Mitarbeiter:innen des Prüfungsamtes zur Verfügung. Für DSPA gelten geringfügig andere Regelungen, die in AULIS unter dem Ordner "DSPA" näher beschrieben sind.
Unterstützung der Fakultät Wirtschaftswissenschaften | Weitere Angebote
Software & Lizenzen
Sie benötigen im Studienfach bestimmte Software- Programme? Dann fragen Sie am besten bei Ihrer Studiengangsleitung oder Programmkoordinatorin nach, ob es diese zu HSB-Sonderkonditionen gibt oder schauen Sie einmal die Angebote des Rechenzentrums durch:
https://www.hs-bremen.de/die-hsb/organisation/zentrale-einheiten/rechenzentrum/
Kontakt des Rechenzentrums Fakultät 1:
https://www.hs-bremen.de/die-hsb/fakultaeten/wirtschaftswissenschaften/organisation/#c5548
Youtube-Kanal des ZfR:
https://www.youtube.com/channel/UChJbGQi88qvq5Nr6XT3er9A
AULIS-Gruppe des ZfR:
https://aulis.hs-bremen.de/goto.php?target=grp_149898&client_id=hsbremen
Räume, Beamer und Technik | Administrative Unterstützung
Fragen rund um Verwaltungsangelegenheiten und Serviceangebote der Fakultät beantwortet die Fakultätsverwaltung gerne. Zuständigkeiten für Räume, Beamer etc. und entsprechende Ansprechpartner:innen finden Sie hier:
https://www.hs-bremen.de/die-hsb/fakultaeten/wirtschaftswissenschaften/service-und-verwaltung/
Auslandsaufenthalte
Unterstützungs- und Beratungsangebot für Auslandssemester von Studierenden an der Fakultät 1
Ein großes Service- und Beratungsangebot zur Organisation von Auslandsstudium und Praxisphasen im Ausland bietet das fakultätsinterne Zentrum für Internationales und Praxiskontakte (ZIP): https://www.hs-bremen.de/die-hsb/fakultaeten/wirtschaftswissenschaften/organisation/#c1292
Viele weitere allgemeine Informationen über einen möglichen Auslandsaufenthalt finden Sie hier:
https://www.hs-bremen.de/studieren/im-studium/ins-ausland-gehen/
https://www.hs-bremen.de/studieren/im-studium/ins-ausland-gehen/
Partnerhochschulen der HSB
Die Hochschule unterhält ein weltweites Netzwerk mit Partnerhochschulen:
https://www.hs-bremen.de/studieren/im-studium/ins-ausland-gehen/partnerhochschulen/
https://www.hs-bremen.de/studieren/im-studium/ins-ausland-gehen/partnerhochschulen/
Eine von vielen Möglichkeiten ein Stipendium für einene Auslandsaufenthalt zu bekommen, ist das Programm "HAW.International", in dem der DAAD Semesteraufenthalte im Ausland, Stipendien für Forschungsaufenthalte im Ausland im Rahmen von Abschlussarbeiten, aber auch Stipendien für Praktika im Ausland vergibt.
Auch Teilnahmen an Kongressen und Messen im Ausland werden gefördert (Präsenz und Online)
Auch Teilnahmen an Kongressen und Messen im Ausland werden gefördert (Präsenz und Online)
Weitere Informationen zu dem Programm gibt es hier auf der Seite des DAAD.
Stipendien für Auslandsaufenthalte
Qualitätsmanagement
Das Zentrale Qualitätsmanagement (ZQM) ist verantwortlich für die Planung und Einrichtung, Änderung und Weiterentwicklung sowie das Aufheben von Studiengängen der Hochschule Bremen. Außerdem begleitet das ZQM alle Maßnahmen der Qualitätsfeststellung, -sicherung und -weiterentwicklung von Studiengängen.
https://www.hs-bremen.de/die-hsb/organisation/verwaltung/zentrales-qualitaetsmanagement/
Beratungsstellen
Nicht immer läuft alles rund – auch nicht im Studium. An der HSB und der FAkultät 1 sind viele Beratungsangebote für Sie da. Welche Stellen Sie für unterschiedliche Themen kontaktieren können, sehen Sie in der unten dargestellten Matrix und auf: https://www.hs-bremen.de/studieren/unterstuetzung/
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Organisation der Fakultät
Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften - School of International Business an der Hochschule Bremen steht für studieren auf Augenhöhe, gelebte Internationalität und eine enge Verbundenheit mit der Region. An ihrem Standort auf dem Campus Werderstraße im Herzen Bremens bietet die Fakultät praxisorientierte, internationale Studiengänge zu vielfältigen Managementthemen an.
Weitere Informationen zur Organisation der Fakultät 1 finden Sie unter: https://www.hs-bremen.de/die-hsb/fakultaeten/wirtschaftswissenschaften/organisation/
Gremien und Interessenvertretung
Durch die Mitarbeit in den Gremien und Interessensvertretungen können sich Studierende selbst einbringen und das Studium und die Entwicklungen an der Hochschule aktiv mitgestalten:
Fakultätsrat
Das oberste Entscheidungsgremium der Fakultät in Sachen Studiengangs- und Qualitätsentwicklung. Er wählt das Dekanat, die Prüfungsausschüsse und die Studienkommissionen.
Studienkommission
Wirkt bei der Erstellung des Lehrangebots und der Studiengangsentwicklung mit. Jeder Studiengang hat eine Studienkommission. Diese wird vom Fakultätsrat gewählt.
Bei Interesse an einer Mitarbeit, sprechen Sie gerne Ihre Studiengangsleitung an.
Wirkt bei der Erstellung des Lehrangebots und der Studiengangsentwicklung mit. Jeder Studiengang hat eine Studienkommission. Diese wird vom Fakultätsrat gewählt.
Bei Interesse an einer Mitarbeit, sprechen Sie gerne Ihre Studiengangsleitung an.
Prüfungsausschuss
Die Fakultät 1 hat einen gemeinsamen Prüfungsausschuss für fast alle Bachelorstudiengänge und die konsekutiven Master-Studiengänge (ausgenommen sind DSPA und ESWV). Er ist für die Organisation der Prüfungen zuständig.
Berufungskommissionen
Für die Besetzung einer Professur bildet die Fakultät bzw. Abteilung eine Berufungskommission. Ihr gehören i.d.R. drei Hochschullehrer:innen, ein:e wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in und ein:e Studierende:r an. Die Mitglieder der Berufungskommission werden von den Vertreter:innen ihrer Gruppe im Fakultätsrat gewählt. Mehr über Berufungskommissionen erfahren Sie über: https://www.hs-bremen.de/die-hsb/arbeiten-an-der-hsb/karrierewege-fh-professur/#c547
Akademischer Senat (AS)
Der AS ist das höchste Beschlussorgan der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule Bremen. Er beschließt über die Grundordnung der Hochschule, die allgemeinen Teile der Prüfungsordnungen und sonstige Satzungen, soweit das Bremer Hochschulgesetz die Zuständigkeit nicht einem anderen Organ der Hochschule zuweist.
Der AS ist das höchste Beschlussorgan der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule Bremen. Er beschließt über die Grundordnung der Hochschule, die allgemeinen Teile der Prüfungsordnungen und sonstige Satzungen, soweit das Bremer Hochschulgesetz die Zuständigkeit nicht einem anderen Organ der Hochschule zuweist.
Er entscheidet auch über die Einrichtung, Änderung und Auflösung von Studiengängen. Dem akademischen Senat der Hochschule Bremen gehören als Vertreter:innen: Professor:innen, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, sonstige Mitarbeiter:innen und Studierende an.
Qualitätsmanagement-Rat
Seine Zuständigkeiten und Aufgaben liegen gemäß QM-Ordnung der Hochschule darin, im Rahmen der Qualitätssicherung von Studiengängen Empfehlungen abzugeben, auf Basis derer das Rektorat Akkreditierungen vornimmt. Darüber hinaus berät der Rat den Akademischen Senat, die Fakultäten und das Rektorat in allen qualitätsrelevanten Themen, die Studium und Lehre betreffen. Der Rat dient weiter dem Austausch zwischen dem Akademischen Senat, den Fakultäten und dem Rektorat zum Qualitätsmanagement der Hochschule.
Gemäß QM-Ordnung besteht der Rat aus
- der Dekan:in, einer Studiendekan:in oder einem/einer Hochschullehrer:in jeder Fakultät,
- einem/einer wissenschaftlichen Mitarbeiter:in,
- einer Studentin oder einem Studenten,
- einem/einer Mitarbeiter:in der Verwaltung
Weitere Informationen zum QM - Rat finden Sie hier: https://www.hs-bremen.de/die-hsb/profil/qualitaetsmanagement/#c7488
Mehr Informationen zu den Gremien und Interessenvertretungen findet Sie hier: https://www.hs-bremen.de/die-hsb/fakultaeten/wirtschaftswissenschaften/organisation/#c779
Zudem gibt es an der Hochschule Bremen den AStA, die fakultätsübergreifende Interessenvertretung der Studierenden, zu finden unter: http://www.asta-hsb.de/
Bei Interesse an der Mitarbeit in den Gremien sprechen Sie gerne Ihre Studiengangsleiter:innen oder die Vetreter:innen der Studienkommissionen bzw. Jahrgangssprecher:innen an.
Fachschaft
Die Fachschaften sind dazu da, die Studierenden gegenüber der Hochschulleitung und der Verwaltung zu vertreten. Die Fakultät 1 hat im Moment leider keine Fachschaft, aber bei Interesse finden Sie Informationen zu den Fachschaften und die Fachschaften der anderen Fakultäten der Hochschule unter: http://fachschaften-hsb.de/
Digitale Feedbackbox
Bei Problemen, Fragen aber auch Verbesserungsvorschlägen zum Studium stehen Ihnen folgende Wege offen:
- Erste Anlaufstelle ist Ihre Studiengangsleitung oder Programmkoordinatotion. Diese finden Sie auf der Website Ihres Studiengangs.
- Die nächsten möglichen Ansprechpersonen sind die jeweils zuständigen Studiendekane. Um herauszufinden, welche:r Studiendekan:in für Ihren Studiengang verantwortlich ist, können Sie auf der Fakultätswebsite nachsehen:: https://www.hs-bremen.de/die-hsb/fakultaeten/wirtschaftswissenschaften/organisation/#c1222
Bei Feedback zur Qualität des Studiums und der Lehre, können Sie sich an Jessica Engelke wenden, die zuständig für das Qualitätsmanagement an der Fakultät 1 ist. https://www.hs-bremen.de/die-hsb/fakultaeten/wirtschaftswissenschaften/organisation/#c6145
Bei anderen persönlichen Problemen helfen die Beratungsangebote der Hochschule weiter (unter "Unterstützung der Fakultät Wirtschaftswissenschaften > Beratungsstellen" zu finden).
Sprechstunden
Oft hilft schon das direkte Gespräche mit den Dozent:innen. Viele Lehrende bieten für den individuellen Austausch regelmäßig Sprechstunden an. Im Personenverzeichnis der Fakultät finden Sie alle an der Fakultät lehrenden Personen: http://www.fk1.hs-bremen.de/personal/adressen.php
Dort erhalten Sie Informationen zu Sprechzeiten und Kontaktmöglichkeiten.
Zuletzt geändert: 20. Jun 2024, 15:35, [jengelke]